1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Deutsche Forschungsgesellschaft für Munition e.V.

Letzte Aktivitäten

Parabellum hat eine Antwort im Thema Unbekannte Hülse verfasst.

Danke für eure Antworten. Dann kann ich es einordnen. Dank Mr. Google habe ich einige Informationen über das Gewehr und über die Ladehülsen gefunden. Man lernt eben nie aus.
5. Oktober 2025 um 08:10

Parabellum hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von Wustenberger im Thema Unbekannte Hülse reagiert.

5. Oktober 2025 um 08:01

Parabellum hat mit Gefällt mir auf den Beitrag von Oerlikon im Thema Unbekannte Hülse reagiert.

5. Oktober 2025 um 08:01

Wustenberger hat eine Antwort im Thema Unbekannte Hülse verfasst.

Der Bekannte, bei welchem ich die Ladehülsen fotografiert habe, hat verschiedene Schwarzpulver-Waffen, für welche er dann die Hülsen nutzt. Die Ladehülsen sind keine Patronenmunition, da das Zündhütchen fehlt. Dies ist ja das separate Zündhütchen auf dem Piston. Laut WaffG setzt sich aber Patronenmunition aus Hülse mit Ladung, Anzündhütchen und Geschoss zusammen. Fehlt eine Komponenten ist es keine Patronenmunition im Sinne des Gesetzes.
4. Oktober 2025 um 22:26

DDR-Mun-MWK-SWL hat eine Antwort im Thema Exerzierpatronen 7,9mm Mauser - 8x57IS verfasst.

Die Ex-Patronen in Foto 2 und 3 (Messinghülse) wurden laut Beschriftung mit Packerstempel "04" augenscheinlich in Königswartha produziert und verpackt. Infos auch in meinem Buch, "Der Volkseigene Betrieb (VEB) Mechanische Werkstätten Königswartha und seine Produktion von Munition für Handfeuerwaffen" Seiten 13 und 14. Zu den Patronen nach Bild 1, aufgearbeitete WKII-Hülsen mit Aluminiumgeschossnachbildung, konnte ich leider bei meinen Recherchen zu DDR-Munition keinen Hersteller…
4. Oktober 2025 um 18:09

Oerlikon hat eine Antwort im Thema Unbekannte Hülse verfasst.

Das ist eine moderne Ladehülse Kaliber .54 für den Gallager Schwarzpulver Hinterlader Karabiner.
4. Oktober 2025 um 11:16

Parabellum hat eine Antwort im Thema Unbekannte Hülse verfasst.

[…] Interessant. Hast Du eine Ahnung um was für ein Waffenmodell es sich handeln könnte? Ich schieße auch noch mit Schwarzpulver, aber nicht in Hülsen verfüllt. Warum fällt die geladene Hülse nicht unter das WaffG?
2. Oktober 2025 um 15:52

Parabellum hat eine Antwort im Thema Unbekannte Hülse verfasst.

[…] Für die Patronenhülse habe ich 1 € bezahlt. Schwarzpulver deshalb, weil sich noch Reste in der Hülse befanden, auf einem Foto gut zu sehen. Der Verkäufer hatte eine kleine Kiste voll mit den Hülsen, die er von einem „älteren“ Schützen erhalten hat.
2. Oktober 2025 um 15:45

Wustenberger hat eine Antwort im Thema Unbekannte Hülse verfasst.

Mit Ladehilfe für eine Schwarzpulverwaffe könntes Du richtig liegen. Ich habe bei einem Bekannten welche gesehen, für Langwaffen, die sahen so ähnlich aus. Sie werden über das normale Zündhütchen auf dem Piston gezündet. Bei einem sicheren Modell verhindert eine Kugel das Rückschlagen der entzündeten Pulvergase. Die geladene Hülse zählt nicht als Patrone im Sinne des WaffG. Anbei paar Bilder, welche ich bei ihm fertigte.
2. Oktober 2025 um 10:52

otto hat auf einen Kommentar von ManuelT an der Pinnwand von ManuelT geantwortet.

Moin ManuelT [URL:https://dfgm.info/index.php?user/1-manuelt/], war jetzt schon länger net mehr on hier... Kann mich -ehrlich gesagt- auch gar nicht mehr an meine ürsprüngliche Frage erinnern. :-( Die Beteiligung hier im Forum ist aber auch recht mau. Gibt`s wirklich nur einige paar handvoll-Interessierte, die sich mit Mun -deutschsprachig- hobbymäßig beschäftigen - oder bin ich einfach nur im falschen Forum? ;-) *Witz* VG Otto
1. Oktober 2025 um 00:17

Ungelesene Themen

    1. Thema
    2. Antworten
    3. Letzte Antwort
    1. Unbekannte Hülse 7

      • Gefällt mir 1
      • Parabellum
      • 13. September 2025 um 19:20
      • Allgemeine Diskussionen | General discussions
      • Parabellum
      • 5. Oktober 2025 um 08:10
    2. Antworten
      7
      Zugriffe
      517
      7
    3. Parabellum

      5. Oktober 2025 um 08:10
    1. Exerzierpatronen 7,9mm Mauser - 8x57IS 1

      • Gefällt mir 1
      • MKA
      • 2. April 2025 um 21:24
      • Allgemeine Diskussionen | General discussions
      • MKA
      • 4. Oktober 2025 um 18:09
    2. Antworten
      1
      Zugriffe
      329
      1
    3. DDR-Mun-MWK-SWL

      4. Oktober 2025 um 18:09
    1. Neu: das DFGM Forum 6

      • Gefällt mir 1
      • ManuelT
      • 19. Oktober 2024 um 12:36
      • Neuigkeiten | News
      • ManuelT
      • 11. September 2025 um 18:12
    2. Antworten
      6
      Zugriffe
      2,6k
      6
    3. ManuelT

      11. September 2025 um 18:12
    1. Werderpatronenhülse ( Pistole od. Karabiner )

      • khuenburg
      • 29. August 2025 um 12:00
      • Links
      • khuenburg
      • 29. August 2025 um 12:00
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      350
    1. Munitionskiste für 1000 Schuss 7,62 Nato mit Aufkleber

      • Gefällt mir 1
      • MKA
      • 28. Juli 2025 um 20:09
      • Allgemeine Diskussionen | General discussions
      • MKA
      • 28. Juli 2025 um 20:09
    2. Antworten
      0
      Zugriffe
      623

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Statistiken

Themen
30
Beiträge
82
Mitglieder
43
Meiste Benutzer online
5
Neuestes Mitglied
DDR-Mun-MWK-SWL

Letzte Beiträge

  • Unbekannte Hülse

    Parabellum 5. Oktober 2025 um 08:10
  • Exerzierpatronen 7,9mm Mauser - 8x57IS

    DDR-Mun-MWK-SWL 4. Oktober 2025 um 18:09
  • Neu: das DFGM Forum

    ManuelT 11. September 2025 um 18:12
  • Werderpatronenhülse ( Pistole od. Karabiner )

    khuenburg 29. August 2025 um 12:00
  • Munitionskiste für 1000 Schuss 7,62 Nato mit Aufkleber

    MKA 28. Juli 2025 um 20:09

Über uns

Die Deutschen Forschungsgesellschaft für Munition e.V. vormals Patronensammler-Vereinigung e.V.

Die Patronensammler-Vereinigung e.V., gegründet 1965 in Wiesbaden und dort im Vereinsregister eingetragen, ist der Zusammenschluss von Patronensammlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist als deutschsprachige Gruppe der ECRA, der "European Cartridge Research Association", angeschlossen. 2018 wurde aus der Patronensammlervereinigung die Deutschen Forschungsgesellschaft für Munition e.V..
Ziel des Vereins ist es, durch Austausch von Informationen und Tausch von Patronen den historischen und technischen Verlauf der Entwicklung der Munition zu erforschen, zu dokumentieren sowie die damit verbundenen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten (§ 2 Abs. 2 der Satzung).


Als einzige derartige Organisation im Deutschsprachigenraum ermöglicht sie Sammlern von Munition miteinander in Kontakt zu treten und so kulturhistorisch und technikgeschichtlich wertvolle Sammlungen anzulegen und zu erweitern. Zur Förderung des Austauschs von Informationen und Sammlerstücken organisiert sie regelmäßig - in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Behörden - offizielle Sammlertreffen, zu denen nur die Mitglieder und deren registrierte Gäste zugelassen sind. Weiter ermöglicht sie Ihren Mitgliedern die Teilnahme an ähnlichen Treffen im Ausland.
Durch die Patronensammler-Vereinigung e.V. wird monatlich die deutschsprachige Ausgabe eines europaweit erscheinenden Bulletins ("The Cartridge Researcher") herausgegeben, in dem es den Mitgliedern ermöglicht wird, auf internationaler Ebene Informationen auszutauschen, Fragen zu diskutieren und die Ergebnisse ihrer Nachforschungen darzustellen.
Umfangreichere Darstellungen, die besonders interessante Themen behandeln, werden im Eigenverlag von der Patronensammler-Vereinigung e.V. in Form von Sonderdrucken und Büchern herausgegeben. Historische Dokumente und Kataloge werden im Facsimile neu aufgelegt.


Weiter werden aus den von Mitgliedern gewonnene Erkenntnissen umfangreiche Datenbanken zusammengestellt, etwa zur Identifikation von Patronen vom Kaliber oder von der Herkunft (Bodenstempeln) her. Auch Behörden nutzen diese Daten kriminaltechnisch. So wurden in der Vergangenheit mehrfach bei der Identifizierung von Spurenträgern entscheidende Hinweise geliefert. Erfasst werden durch die Sammler alle jemals in größeren Mengen hergestellte Patronen sowie insbesondere projektierte und experimentell hergestellte Munition. Es werden die verwendeten Geschosstypen dokumentiert und Informationen über Firmen, Entwickler und Hersteller zusammengetragen und aufbereitet, neue Entwicklungen werden verfolgt. Es werden vergleichende Sammlungen z.B. unter dem Gesichtspunkt der technischen und/oder historischen Bedeutsamkeit angelegt. Durch die Zahl der Sammler und die Streuung der Interessengebiete wird so eine derart große Menge an Informationen zusammengetragen, wie sie durch Behörden in diesem Umfang weder personell noch materiell erarbeitet werden können. Unter den Mitgliedern der Patronensammler-Vereinigung e.V. befinden sich nicht nur Fachautoren sowie vereidigte Sachverständige und Gutachter für Waffen und Munition, deren Dienste regelmäßig von Behörden in Anspruch genommen werden, , sondern auch Mitarbeiter polizeilicher und militärischer Dienststellen selbst.


Besonders interessante Themengebiete für Sammlungen sind zum Beispiel Test- und Experimentalpatronen, Patronen mit besonderen Zündsystemen, Patronen eines bestimmten Herstellers oder Kalibers, aus einem historischen Zeitabschnitt oder für einen bestimmten Waffentyp. Eine vollständige Aufzählung aller Sammelgebiete ist durch ihre Vielfalt kaum möglich. Indem die Entwicklung zu einer bestimmten Zeit recherchiert und nachgezeichnet wird, entstehen "Fingerabdrücke der Zeitgeschichte", die nicht nur technische Aspekte, sondern auch politische und historische Zusammenhänge widerspiegelt.
Voraussetzung für eine aktive Teilnahme am Austausch unter den Sammlern ist das Vorliegen einer gültigen Erwerbsberechtigung. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ist selbstverständlich und wird vom Verein streng überwacht. Verstöße werden nicht nur durch die Justiz, sondern intern auch durch den Verein verfolgt und ziehen den sofortigen, öffentlich bekannt gemachten Ausschluss aus der Vereinigung nach sich. Darüber hinaus hat jeder Sammler selbst ein großes Interesse daran, die an ihn gestellten Forderungen zu erfüllen - denn jeder Sammler möchte sein Hobby, in das er viel Zeit und Geld investiert hat, gern fortführen und hat kein Interesse daran, sich oder seine Sammlung durch unüberlegte Handlungen einem Risiko auszusetzen.

Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.13