1. Dashboard
  2. Articles
  3. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  4. Forum
  • Login
  • Register
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options

German Research Association for Ammunition e.V.

Recent Activities

Feldjäger reacted with Like to ManuelT’s post in the thread S/A Pernambuco Powder Factory by William A. Knight.

June 26, 2025 at 10:04 PM

ManuelT posted the thread S/A Pernambuco Powder Factory by William A. Knight.

Link: https://ia902805.us.archive.org/6/items/mad_monk_bp_files/mad%20monk%20files%20complete/SA_Pernambuco.pdf
June 25, 2025 at 8:16 PM

ManuelT wrote a comment on ManuelT’s wall.

@otto Schau mal bitte ob es jetzt geht.
June 25, 2025 at 8:12 PM

Muniman replied to the thread 9 mm x 19 Luger Versuchsmunition Schweiz.

Hallo Alexander, das ist ja wirklich klasse, vielen Dank auch für diese ergänzenden Informationen. Damit ist das Thema in der Tat geklärt :) Viele Grüße Muniman
June 25, 2025 at 8:12 PM

Feldjäger reacted with Like to Stucki’s post in the thread 9 mm x 19 Luger Versuchsmunition Schweiz.

June 25, 2025 at 7:14 PM

Stucki replied to the thread 9 mm x 19 Luger Versuchsmunition Schweiz.

Das beiliegende Dokument stammt aus dem Archiv der ehemaligen M+FT / RUAG Ammotec und befindet sich heute in Archiv der Stiftung HAM. Damit sollte die Sache im Wesentlichen geklärt sein. Alexander
June 25, 2025 at 8:54 AM

Feldjäger reacted with Like to Stucki’s post in the thread 9 mm x 19 Luger Versuchsmunition Schweiz.

June 24, 2025 at 7:55 AM

Muniman reacted with Thanks to Stucki’s post in the thread 9 mm x 19 Luger Versuchsmunition Schweiz.

June 23, 2025 at 10:24 PM

Stucki replied to the thread 9 mm x 19 Luger Versuchsmunition Schweiz.

Konnte dazu noch etwas herausfinden: Wenn bei der ALN die Zahl nach der der Kennzahl für die Munitionssorte (in diesem Fall 0379) mit 0 beginnt, handelt es sich um sogenannte Quarantäne-Munition. Bei Quarantäne-Munition geht es um Munition, die sich im Versuch befindet (technische Versuche, Truppenerprobung) und deshalb nicht für die ordentliche Nutzung an die Truppe abgegeben werden darf (darum Quarantäne). Alexander
June 23, 2025 at 3:47 PM

otto wrote a comment on ManuelT’s wall.

Hallo Manuel, ich würde gern eine Frage zum Thema Literatur einstellen. Entweder ist hier alles beschränkt oder ich finde den Weg nicht. Kannst Du helfen? Gruß Otto
June 17, 2025 at 10:34 PM

Unread Threads

    1. Title
    2. Replies
    3. Last Reply
    1. S/A Pernambuco Powder Factory by William A. Knight

      • Like 1
      • ManuelT
      • June 25, 2025 at 8:16 PM
      • Literature
      • ManuelT
      • June 25, 2025 at 8:16 PM
    2. Replies
      0
      Views
      151
    1. 9 mm x 19 Luger Versuchsmunition Schweiz 5

      • Muniman
      • May 18, 2025 at 1:45 PM
      • General discussions
      • Muniman
      • June 25, 2025 at 8:12 PM
    2. Replies
      5
      Views
      591
      5
    3. Muniman

      June 25, 2025 at 8:12 PM
    1. Alte Munitionswerbung 4

      • Like 1
      • EOD
      • May 17, 2025 at 9:06 PM
      • General discussions
      • EOD
      • June 7, 2025 at 9:51 PM
    2. Replies
      4
      Views
      662
      4
    3. Defender

      June 7, 2025 at 9:51 PM
    1. Neu: das DFGM Forum 4

      • Like 1
      • ManuelT
      • October 19, 2024 at 12:36 PM
      • News
      • ManuelT
      • June 2, 2025 at 6:40 AM
    2. Replies
      4
      Views
      1.7k
      4
    3. Odysseus

      June 2, 2025 at 6:40 AM
    1. 50 Schuss Schachtel von 1941 mit militärischen Etikett 4

      • Like 2
      • MKA
      • May 7, 2025 at 8:20 PM
      • General discussions
      • MKA
      • June 1, 2025 at 9:06 PM
    2. Replies
      4
      Views
      771
      4
    3. Feldjäger

      June 1, 2025 at 9:06 PM

Registration

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself

Staff-Members Online

  • ManuelT

    Administrator

Statistics

Threads
26
Posts
68
Members
39
Most Online Users
5
Latest Member
Jaco

Latest Posts

  • S/A Pernambuco Powder Factory by William A. Knight

    ManuelT June 25, 2025 at 8:16 PM
  • 9 mm x 19 Luger Versuchsmunition Schweiz

    Muniman June 25, 2025 at 8:12 PM
  • Alte Munitionswerbung

    Defender June 7, 2025 at 9:51 PM
  • Neu: das DFGM Forum

    Odysseus June 2, 2025 at 6:40 AM
  • 50 Schuss Schachtel von 1941 mit militärischen Etikett

    Feldjäger June 1, 2025 at 9:06 PM

Über uns

Die Deutschen Forschungsgesellschaft für Munition e.V. vormals Patronensammler-Vereinigung e.V.

Die Patronensammler-Vereinigung e.V., gegründet 1965 in Wiesbaden und dort im Vereinsregister eingetragen, ist der Zusammenschluss von Patronensammlern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Sie ist als deutschsprachige Gruppe der ECRA, der "European Cartridge Research Association", angeschlossen. 2018 wurde aus der Patronensammlervereinigung die Deutschen Forschungsgesellschaft für Munition e.V..
Ziel des Vereins ist es, durch Austausch von Informationen und Tausch von Patronen den historischen und technischen Verlauf der Entwicklung der Munition zu erforschen, zu dokumentieren sowie die damit verbundenen Interessen seiner Mitglieder zu vertreten (§ 2 Abs. 2 der Satzung).


Als einzige derartige Organisation im Deutschsprachigenraum ermöglicht sie Sammlern von Munition miteinander in Kontakt zu treten und so kulturhistorisch und technikgeschichtlich wertvolle Sammlungen anzulegen und zu erweitern. Zur Förderung des Austauschs von Informationen und Sammlerstücken organisiert sie regelmäßig - in Zusammenarbeit mit den jeweils zuständigen Behörden - offizielle Sammlertreffen, zu denen nur die Mitglieder und deren registrierte Gäste zugelassen sind. Weiter ermöglicht sie Ihren Mitgliedern die Teilnahme an ähnlichen Treffen im Ausland.
Durch die Patronensammler-Vereinigung e.V. wird monatlich die deutschsprachige Ausgabe eines europaweit erscheinenden Bulletins ("The Cartridge Researcher") herausgegeben, in dem es den Mitgliedern ermöglicht wird, auf internationaler Ebene Informationen auszutauschen, Fragen zu diskutieren und die Ergebnisse ihrer Nachforschungen darzustellen.
Umfangreichere Darstellungen, die besonders interessante Themen behandeln, werden im Eigenverlag von der Patronensammler-Vereinigung e.V. in Form von Sonderdrucken und Büchern herausgegeben. Historische Dokumente und Kataloge werden im Facsimile neu aufgelegt.


Weiter werden aus den von Mitgliedern gewonnene Erkenntnissen umfangreiche Datenbanken zusammengestellt, etwa zur Identifikation von Patronen vom Kaliber oder von der Herkunft (Bodenstempeln) her. Auch Behörden nutzen diese Daten kriminaltechnisch. So wurden in der Vergangenheit mehrfach bei der Identifizierung von Spurenträgern entscheidende Hinweise geliefert. Erfasst werden durch die Sammler alle jemals in größeren Mengen hergestellte Patronen sowie insbesondere projektierte und experimentell hergestellte Munition. Es werden die verwendeten Geschosstypen dokumentiert und Informationen über Firmen, Entwickler und Hersteller zusammengetragen und aufbereitet, neue Entwicklungen werden verfolgt. Es werden vergleichende Sammlungen z.B. unter dem Gesichtspunkt der technischen und/oder historischen Bedeutsamkeit angelegt. Durch die Zahl der Sammler und die Streuung der Interessengebiete wird so eine derart große Menge an Informationen zusammengetragen, wie sie durch Behörden in diesem Umfang weder personell noch materiell erarbeitet werden können. Unter den Mitgliedern der Patronensammler-Vereinigung e.V. befinden sich nicht nur Fachautoren sowie vereidigte Sachverständige und Gutachter für Waffen und Munition, deren Dienste regelmäßig von Behörden in Anspruch genommen werden, , sondern auch Mitarbeiter polizeilicher und militärischer Dienststellen selbst.


Besonders interessante Themengebiete für Sammlungen sind zum Beispiel Test- und Experimentalpatronen, Patronen mit besonderen Zündsystemen, Patronen eines bestimmten Herstellers oder Kalibers, aus einem historischen Zeitabschnitt oder für einen bestimmten Waffentyp. Eine vollständige Aufzählung aller Sammelgebiete ist durch ihre Vielfalt kaum möglich. Indem die Entwicklung zu einer bestimmten Zeit recherchiert und nachgezeichnet wird, entstehen "Fingerabdrücke der Zeitgeschichte", die nicht nur technische Aspekte, sondern auch politische und historische Zusammenhänge widerspiegelt.
Voraussetzung für eine aktive Teilnahme am Austausch unter den Sammlern ist das Vorliegen einer gültigen Erwerbsberechtigung. Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen ist selbstverständlich und wird vom Verein streng überwacht. Verstöße werden nicht nur durch die Justiz, sondern intern auch durch den Verein verfolgt und ziehen den sofortigen, öffentlich bekannt gemachten Ausschluss aus der Vereinigung nach sich. Darüber hinaus hat jeder Sammler selbst ein großes Interesse daran, die an ihn gestellten Forderungen zu erfüllen - denn jeder Sammler möchte sein Hobby, in das er viel Zeit und Geld investiert hat, gern fortführen und hat kein Interesse daran, sich oder seine Sammlung durch unüberlegte Handlungen einem Risiko auszusetzen.

Powered by WoltLab Suite™ 6.1.11